GERTA
Durch den Mangel an Wohnräumen und den immer weiter ansteigenden Lebenunterhaltungskosten hat kaum ein Mensch ausreichend Raum für die Entspannung, um sich selbst zu finden und in sich zu gehen. Früher diente der Garten als jener private Ort, an den man Abstand vom Alltag gewinnen und einfach nur für sich sein konnte. Durch den Rückgang der Gärten ist auch der historische Reichtum, sowie die Wirkung eines Gartens auf Körper und Geist immer weiter in den Hintergrund geraten. Dabei sehnen wir uns unterbewusst so sehr nach der positiven „grünen“ Kraft. An keinem aktuellerem Beispiel wird das so deutlich, wie in der Zeit der Corona-Krise. Die Menschen strömen in die Parks, die städtischen, grünen Ruheflächen, sei es auch nur für einen kleinen Spaziergang. Der öffentliche Garten, eine unersetzbare Ruheoase.
So entstand meine Bachelorarbeit "GERTA – ein Spaziergang durch die Gartengeschichte", welche den historischen Reichtum der verschiedenen Gartenstile über die letzten Jahrtausende präsentiert. In neun Epochen wird der Verlauf der Gartengeschichte, mit ihren Merkmalen, in experimentellen Collagen visualisiert. Zwischen jeder Epoche verbirgt sich eine digitale Erweiterung des Gartenstils. So ist es möglich als LeserIn durch Einscannen mit Artivive der markierten Seiten in die jeweilige Gartenepoche einzutauchen.
Auch gibt es in jedem Kapitel kleine Übungen rund um Körper und Seele im Bezug auf den Garten.
So entstand meine Bachelorarbeit "GERTA – ein Spaziergang durch die Gartengeschichte", welche den historischen Reichtum der verschiedenen Gartenstile über die letzten Jahrtausende präsentiert. In neun Epochen wird der Verlauf der Gartengeschichte, mit ihren Merkmalen, in experimentellen Collagen visualisiert. Zwischen jeder Epoche verbirgt sich eine digitale Erweiterung des Gartenstils. So ist es möglich als LeserIn durch Einscannen mit Artivive der markierten Seiten in die jeweilige Gartenepoche einzutauchen.
Auch gibt es in jedem Kapitel kleine Übungen rund um Körper und Seele im Bezug auf den Garten.











NEXT︎︎︎